Mit Manumotion an der besseren Version von sich selbst arbeiten

Wer unter Haltungsproblemen und Schmerzen leidet, kann mit «Anatomy Trains Structural Integration» nachhaltig für Linderung sorgen. Das Ziel ist ein verstärktes Bewusstsein für den eigenen Körper.
In den Räumen der Physiotherapie Chris van de Riet GmbH befindet sich das Behandlungszimmer von Manumotion. Therapeutin Chris und Klient Edmund lösen gerade den Beckenkamm, damit das Becken gegenüber der Lendenwirbelsäule besser positioniert ist. Der Effekt: ein besseres Stehen und ein stärkeres Bewusstsein für die eigene Haltung und die eigenen Bewegungsabläufe. Manumotion ist eine Wortkombination aus manuell und Motion, also Bewegung. Weil diese manuelle Therapieform ein grosses Potenzial hat, ist sie nicht einfach als zusätzliches Angebot in die bestehende Physiotherapie integriert worden, sondern tritt als eigenständiges Angebot und Unternehmen auf.
Muster erkennen, Veränderung gestalten
Entstanden ist das Angebot durch die intensiven Weiterbildungen von Chris van de Riet in den Niederlanden. Nach Erhalt des Zertifikats und den ersten erfolgreich behandelten Klientinnen und Klienten gründete sie die Manumotion GmbH Anfang 2025. Die Therapie Anatomy Trains Structural Integration (ATSI) nach Tom Myers ist eine Faszientherapie. Sie stellt das Gleichgewicht im Bindegewebe (Faszien) wieder her. ATSI eignet sich für Menschen, die sich unbeweglich fühlen, chronische Beschwerden haben oder verletzungsanfällig sind. Wer an seinem Bewegungsapparat eine positive Veränderung bewirken will, ist unabhängig des Alters willkommen, denn das Gewebe lässt sich in jedem Alter verändern – und das ist wichtig für den Erfolg der Behandlung. Manumotion arbeitet nach dem Motto «Map the pattern, shape the change»: Wer seine Muster erkennt, kann die Veränderung gestalten. Die Wirkung der Therapie kann unterschiedlich sein. Eine Klientin erhält ein neues Körperbild von sich selbst, ein Klient ist beweglicher, fühlt sich leichter, geht aufrechter. Wieder eine andere Person kann einfachere Entscheidungen fällen. Gerade bei Menschen in Veränderungsprozessen kann ATSI als Bewusstseinsarbeit viel bewirken. Das Ziel ist es, eine bessere Version seiner selbst zu kreieren.

Präventives Angebot
ATSI ist in der Alternativmedizin angesiedelt. Um das Angebot nutzen zu können, ist keine ärztliche Verordnung erforderlich. Im Gegensatz zu einer Gesundheitsmassage wird bei ATSI von Hautschicht zu Hautschicht und von den Füssen zum Kopf gearbeitet. So wird das Verhalten der Muskeln und Faszien erkannt, um bestmöglich auf deren Verkürzungen sowie Verklebungen einzuwirken. Der Behandlungsansatz ist ganzheitlich, die aktive Mitarbeit des Klienten ist wichtig. Die Wirkung könne sich nur entfalten, wenn der Mensch diese auch möchte und etwas dafür tue, erklärt Chris van de Riet. Das Angebot hat zum Ziel, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen mit Haltungsproblemen zu verbessern. Im besten Fall spart es Kosten für Arztbesuche und Operationen. Eine vollständige ATSI-Serie umfasst zwölf Sitzungen. Die Behandlungen sollten idealerweise im Abstand von ein bis zwei Wochen erfolgen. Das Angebot wird teilweise von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt. Bei Fragen zu den Möglichkeiten ist Manumotion gerne behilflich.

Zur Person Chris van de Riet
Als Physiotherapeutin und Spezialistin für Kopf, Kiefer und Nacken komplettiert Chris van de Riet ihr Angebot mit Anatomy Trains Structural Integration. Ihre unermüdliche Neugier nach Wissen und ihr Bedürfnis, ihr Können zugunsten der Klienten zu verbessern, manifestieren sich in der Vielzahl ihrer erfolgreich absolvierten Aus- und Weiterbildungen. Dank 30 Jahren Berufserfahrung, davon fünf Jahre im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil und 25 Jahre in der eigenen Praxis samt Team in Muhen, verfügt Chris van de Riet über eine ausgewiesene Expertise in der Behandlung und Gesunderhaltung des menschlichen Körpers. In der Zusammenarbeit mit dem Klienten stehen dessen Bedürfnisse stets im Zentrum. Die ATSI-Therapie erfolgt ganzheitlich und wird individuell abgestimmt. Zuhören, Beobachten und Kommunizieren sind Bestandteile jeder Session. Mit Manumotion folgt Chris van de Riet ihrer Mission, die Menschen in ihrer Selbstverantwortung gegenüber dem eigenen Körper zu stärken.
Im Interview: Chris van de Riet

Was macht für Sie ein «Macherbetrieb» aus?
Er ist innovativ, anpassungsfähig und unternehmerisch. Bei mir sind es die Berufung und das tiefe Interesse am Thema, am Menschen.
Welches sind Ihre Erfolgsfaktoren?
Ehrlichkeit und jeden Tag das Beste geben – nach bestem Wissen und Gewissen.
Wo liegen die Stärken regionaler KMU?
Sie sind nah bei den Menschen, punkten durch einfache Strukturen und überzeugen durch ihre Flexibilität.
Ihre Meinung zu Lezgo?
Das Magazin ist sehr informativ, attraktiv gestaltet und kurzweilig.
Manumotion GmbH
Suhrgasse 20
5037 Muhen
079 922 91 59
info@manumotion.ch
manumotion.ch
Schnupperbehandlung buchen
Um das Angebot, die Methode und die Therapeutin Chris kennenzulernen, gewährt Manumotion auf eine 90-minütige Schnupperbehandlung 20% Rabatt (180.– statt 225.–) bei Terminbuchung bis zum 31. März 2025. Mehr über das Angebot erfahren Sie hier.