7. Ausgabe, Dezember 2024 – Lezgo-Reportage
Hirschi Schmid Architekten AG, Aarau

Lebensraum und Funktion im Einklang – für den Menschen

Diese drei Terrassenhäuser in Aarau präsentieren sich unaufdringlich, beinahe etwas diskret. Sie überzeugen durch ihre liebevoll und bis ins kleinste Detail abgestimmte Innenarchitektur. Der hochwertige Innenausbau zeichnet sich durch edle Materialien aus.

Wer den Wunsch nach einer wohnlichen Veränderung hegt und den Wert auf etwas Spezielles legt, findet bei der Hirschi Schmid Architekten AG in Aarau einen Dienstleister, der den Menschen ins Zentrum stellt.

Das in Petrol gehaltene Büro verleiht ein sympathisches Willkommensgefühl, gepaart mit architektonischer Ordnung. Mut zur Farbe zeichnet das Unternehmen, dessen Vorgeschichte bis ins Jahr 1999 reicht, genauso aus wie sein Ziel, Brückenbauer zu sein: Man gestalte Architektur für die Region und bette diese stets in den Kontext der örtlichen Gegebenheiten ein, erzählt Inhaber Stefan Hirschi. Dabei nahe beim Menschen zu sein, ist dem dipl. Architekten BA FHNW besonders wichtig. Neubauten, Anbauten und Erweiterungen bilden das Kerngeschäft. Tätig ist man hauptsächlich für Privatkundschaft, aber auch im Industriebereich.

Architektur und Baumanagement
Wer sich für Hirschi Schmid entscheidet, erhält von der ersten Skizze bis zur Schlüsselübergabe alles aus einer koordinierenden Hand. Zu den möglichen Leistungen zählen die Architektur, das gesamte Baumanagement, Machbarkeitsstudien, Kostenschätzungen, die örtliche Bauleitung und die Fachkoordination der verschiedenen am Bau beteiligten Unternehmen. «Auf den Baustellen arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungslevels. Mir bereitet es Freude, für eine gelingende Kommunikation zu sorgen und mit allen Beteiligten das Ziel zu erreichen», erklärt Beat Schmid. Stets vor Augen habe man die Bedürfnisse der Kundschaft. Diese erhält möglichst früh die Möglichkeit, ihr Wohngebäude dreidimensional zu begehen.

Die Architektur von Hirschi Schmid trägt ihre eigene Handschrift. Sie ist modern, bettet das Geschaffene in die bestehende Umgebung ein und bezweckt stets, die Bauherrschaft zu begeistern.

Traum und Realität
Hirschi Schmid verstehen sich als Treuhänder der Bauherrschaft. Damit dieses Vertrauensverhältnis von Anfang an funktioniert, müssen manchmal auch Traumvorstellungen an die Realisierbarkeit angepasst werden. In der persönlichen Beratung werden die Bedürfnisse des Kunden erfasst. Daraus entsteht die optimale Visualisierung. Diese Visualisierung bildet die Messlatte, anhand derer das Bauprojekt verwirklicht wird. Detailversessen sei man schon, sagt Stefan Hirschi lachend. Aber wenn es die Rahmenbedingungen erfordern, Zweck vor Ästhetik zu stellen, führe man den Auftrag ebenfalls gerne aus. So geschehen beim Wiederaufbau eines abgebrannten Hauses, bei dem es das Ziel war, das Gebäude möglichst rasch wieder beziehen zu können. Man sei beweglich, was vielleicht in der Architektur nicht üblich sei, ergänzt Beat Schmid.

Die Zentrale lebt. Obschon dank vollständiger Digitalisierung ortsunabhängiges Arbeiten ermöglicht wird, fühlt sich das Team hier in Aarau am wohlsten. Der Mensch und seine Bedürfnisse stehen im Fokus, auch bei der Beratung der Kundschaft. Das Team umfasst derzeit 14 Mitarbeitende, darunter eine Hochbauzeichnerin EFZ in Ausbildung.

Lösungen für verändernde Wohnbedürfnisse
Ökologische Nachhaltigkeit wird grossgeschrieben. Bei Umbauten hinterfragt man, was alles ersetzt werden muss – und was bleiben, reintegriert werden kann. Weil das Bauland in der Schweiz rarer wird, sind auch neue kulturelle Wohnformen gefragt. Hirschi Schmid denken quer, sind offen für Kunden, die offen für Neues sind. Hier können Mehrgenerationenhäuser ein Thema der Zukunft sein. Hirschi Schmid setzen sich als Brückenbauer zwischen Ökologie und Mensch ein. Dabei darf und soll jedes Bauprojekt ein Unikat sein: abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten eines jeden einzelnen Kunden. Bei Hirschi Schmid werden keine Luftschlösser gebaut, aber realisierbare Visualisierungen verwirklicht.

Im Interview: Stefan Hirschi und Beat Schmid

Neubau Terrassenhaus Hillside
Im Jahr 2023 entstanden in Aarau drei bemerkenswerte Terrassenhäuser, für welche Hirschi Schmid das Architektur- und Bauleitungsmandat ausübten. Bilder und
weitere Infos zum Projekt gibt’s hier.

Zurück zur Übersicht