Fleisch und Feinkost mit Freundlichkeit – das ist Sandmeier

Die Leute essen weniger Fleisch als früher, was Markus Sandmeier nicht im Geringsten stört. Dass heute mehr Wert auf qualitativ hochwertiges Fleisch gelegt wird, passt wunderbar zur Philosophie der Kölliker Traditionsmarke.
«Grüezi, was hätted Sie gärn?» Noch vor der riesigen und schönen Theke fällt beim Besuch der Metzgerei Sandmeier sofort die Zuvorkommenheit und Freundlichkeit auf. Schon fast wie ein abgestimmtes Orchester wird man von den zahlreichen Mitarbeitenden angenehm herzlich willkommen geheissen und bedient. Das zweite Merkmal des Traditionsbetriebs: Fleisch aus der Region, in bester Qualität. Man arbeite mit rund 50 bis 60 Bauern zusammen, von denen man das Vieh beziehe, so Markus Sandmeier. Der eigene Transport vom Stall und die eigene Schlachtung sind ein Qualitätssiegel: Die Herkunft und Haltung des Tieres sind bekannt, das Lebewesen wird mit Respekt behandelt. Die hohen Ansprüche der Kundschaft an «Schweizer Qualität» werden hier erfüllt.
Hausgemachte Spezialitäten
Zu jeder Jahreszeit gibt es bei Sandmeier passende Köstlichkeiten: Im Frühling die Bärlauchspezialitäten, im Sommer die fertig marinierten Grilladen, im Herbst das Wildfleisch vom Reh, welches von vier Jagdgesellschaften aus der Region bezogen wird, im Winter das Filet im Teig, das Winzerfondue sowie die Fondues Chinoise und Bourguignonne. Allesamt werden sie im Haus hergestellt. Zu den bevorstehenden Ostern liegen Lamm, Milchlamm und Kaninchen seit jeher im Dauertrend. Traiteurplatten, Spätzli, Saucen und Kräuterbutter, Wurstwaren aus der eigenen Wursterei und selbst produzierte Schinken runden das vielseitige Fleischangebot ab. Zum Beispiel mit Süssgebäck von der Stiftung Orte zum Leben in Oberentfelden werden auch ergänzende Lebensmittel angeboten. Die rundum beliebten Saucen «für alles, nicht nur für Fleisch» werden in enger Zusammenarbeit mit der Chämi Metzg in Fislisbach angeboten.

Hohe Standards vom Meister-Metzger
Dank der Berücksichtigung regionaler Produzenten und langjähriger Mitarbeitenden kann man bestens auf die Kundenwünsche eingehen. Das sei ein grosses Plus, wie Markus Sandmeier betont. Es sei richtig, dass sich der Mensch immer bewusster ernähre, weniger Fleisch esse oder fleischlose Alternativen wähle, betont Markus Sandmeier. Als Fleisch- und Feinkostproduzent sei es immer im Sinne des Unternehmens gewesen, Qualität vor Quantität zu stellen. Die Philosophie: Lieber weniger Fleisch essen, dafür ein gutes Produkt vom Metzger kaufen, bei dem man auch das Tierwohl mitbezahlt. Hohe Standards an seinen Betrieb, der seit 82 Jahren besteht und den er in dritter Generation führt, setzt sich der Chef seit jeher. So durfte er 1994 den Titel «Bester Metzger im Kanton Aargau» entgegennehmen und wurde in Bremen DE Europameister im Team- und Sonderwettbewerb.

Kein Fisch, aber Käse
Während die private Kundschaft von Jung bis Alt bedient wird, beliefert Sandmeier auch Restaurants, Hotels, Spitäler, Altersheime und andere Metzgereien in der Region. Weiter werden Retourschlachtungen für Bauern in der Region angeboten. Eine herausragende Spezialität von Sandmeier ist Haggis. Haggis ist das legendäre schottische Nationalgericht. Es gilt weltweit als eines der meistgeliebten Gerichte. Haggis bestehen aus dem Magen eines Schafes, der mit Herz, Leber, Lunge, Nierenfett, Zwiebeln und Hafermehl gefüllt wird. Es enthält, im Gegensatz zu anderen Wurstsorten, viel Eisen. Wer Haggis noch nicht probiert habe, verpasse etwas, schmunzelt Markus Sandmeier. Aber auch vegetarische Angebote sind erhältlich, zum Beispiel Hamburger und Saucen. Was es bei Sandmeier nicht gibt, ist Fisch. Wer Fisch möchte, zum Beispiel zu Ostern, kann diesen aber dennoch in der Metzgerei bestellen. Als Lieferant wird das lokale Fischgeschäft berücksichtigt, mit dem man gut zusammenarbeitet. Dafür gibt’s reichlich Käse. Seit Kölliken keine Käserei mehr hat, schliesst die Metzgerei Sandmeier diese Lücke für die Konsumentinnen und Konsumenten. Auch hier hatte «Sandi» mit Weitsicht den richtigen Riecher.
Im Interview: Markus Sandmeier

Was macht für Sie ein «Macherbetrieb» aus?
Er pflegt den persönlichen Kontakt zur Kundschaft, darf auf langjährige Mitarbeitende zählen und hat den richtigen Riecher für Trends.
Welches sind Ihre Erfolgsfaktoren?
Unsere Regionalität, unsere fairen Preise, dass wir auf Kundenwünsche eingehen und praktisch alles möglich machen – sowie unsere Freundlichkeit.
Wo liegen die Stärken regionaler KMU?
Die kurzen Wege – bei uns vor allem bezüglich des Viehtransports und der zu treffenden Entscheidungen im Team – sind für die Konsumentinnen und Konsumenten das grosse Plus.
Ihre Meinung zu Lezgo?
Lezgo ist eine Inspirationsquelle: Man lernt spannende Firmen in der Region kennen. Das macht die Region und das Netzwerk unter den KMUs sichtbar.
Sandmeier Fleisch und Feinkost AG
Hauptstrasse 27
5742 Kölliken
062 723 22 07
info@metzgerei-sandmeier.ch
metzgerei-sandmeier.ch
Fleischfachmann/-frau EFZ werden
Der Beruf des «Metzgers» hat sich weiterentwickelt und viel zu bieten: Nach der Lehre können die Berufsprüfung und später die Meisterprüfung absolviert werden. Zuoberst auf der Karriereleiter ist man Fleischtechnologe/-in.
Online-Bestellung
Das reichhaltige Angebot von Sandmeier kann auch bequem online bestellt werden. Die persönlich erlebbare Freundlichkeit bleibt dann zwar aussen vor, die Qualität bleibt aber dieselbe. Hier geht’s zu den Bestellformularen.