Die Mobiliar Aarau: Vom Grossvater zum Vater zum Sohn

Wechsel an der Spitze der Mobiliar Aarau: Mit Yves Probst hat 2025 die dritte Generation Probst die Leitung der Generalagentur übernommen. Diese Beständigkeit gilt auch für einen Grossteil des 44-köpfigen Teams.
Aktuell gebe es neun Mitarbeitende, die bereits bei seinem Grossvater Christian Probst arbeiteten, erzählt Yves Probst. Diese kennen ihren neuen Chef seit Kindesbeinen. Denn als sein Vater Daniel Probst 1996 die Aarauer Generalagentur (GA) übernahm und Geschäftsausflüge organisierte, endeten diese fast immer im Garten bei den Probsts daheim – und Yves half als Knirps jeweils bei der Bewirtung mit. Die familiäre Atmosphäre spürt man hier in Aarau denn auch sofort; freundlich und zuvorkommend wird die Kundschaft bedient. Nach seinem Vater Daniel Probst, der die GA 28 Jahre führte, trat Yves Probst nun also in dritter Probst-Generation den Posten als Generalagent an.
Zuverlässig und familiär
Dass Yves Probst einmal in die Fussstapfen seines Vaters Daniel treten würde, war bei seiner Berufswahl nicht beabsichtigt. «Alles ausser Versicherungen», war sein Credo. Zudem wollte er in einem Betrieb arbeiten, dessen Chef sein Vater nicht kannte. So entschied er sich für eine Lehre als Mediamatiker. Erst mit 24 Jahren verspürte er den Wunsch, zur Mobiliar zu wechseln, wo er zunächst im Marketing tätig war. Er mag Menschen und persönliche Beziehungen. Später war er bei der Mobiliar Rheinfelden als Versicherungs- und Vorsorgeberater im Aussendienst im Einsatz. Dort fiel 2016 seine Entscheidung, Generalagent werden zu wollen und darauf hinzuarbeiten. Führungserfahrung eignete er sich ab 2019 an, indem er die Leitung des Bereichs Kundenberatung und Kundenservice bei der GA Meilen übernahm. Sein Vater gab Ende 2022 bekannt, frühzeitig in Pension zu gehen. Yves Probst durchlief 2023 das Assessment und im Oktober 2023 wurde er als neuer Generalagent gewählt. Sein Büro in Aarau bezog er im Juni 2024 und wurde sieben Monate von seinem Vater auf sein neues Amt vorbereitet. Daniel Probst bleibt der «Mobi» Aarau übrigens erhalten und betreut – notabene unter der Führung seines Sohnes – in Teilzeit seine Kunden weiterhin.

Beständig seit 199 Jahren
Versicherungen und Vorsorge, hierfür steht die Mobiliar. Gegründet 1826, ist die Mobiliar die älteste genossenschaftlich organisierte Versicherung der Schweiz. Mit den rund 80 Generalagenturen und 160 Standorten werden die regionale Verankerung und die Nähe zur Kundschaft eindrucksvoll widergespiegelt. Das macht die Mobiliar zur «persönlichsten Versicherung der Schweiz». Die GA Aarau ist präsent an ihren drei Agenturstandorten in Aarau, Oberentfelden und Schöftland. Sie beschäftigt aktuell 44 Mitarbeitende, darunter drei Lernende. Das Team betreut rund 30'000 Kundinnen und Kunden. Die jahrzehntelange Erfahrung, die Nähe und die persönliche Beratung würden von der Kundschaft geschätzt, erklärt Yves Probst.

Was die Mobiliar und die GA Aarau einzigartig macht
Jede Generalagentur ist ein eigenständiges KMU, das in der lokalen Wirtschaft und Gesellschaft verankert ist. Man engagiert sich in der Region für Kultur, Sport und nachhaltige Projekte. Die Mobiliar ist genossenschaftlich verankert und strebt nicht nach maximalem Gewinn. Das ist der grösste Unterschied zu einer gewöhnlichen Aktiengesellschaft, welche in erster Linie ihren Aktionären verpflichtet ist. Das Regionale und Persönliche wird auch bei Schadenmeldungen gelebt. Diese werden hier nämlich nicht zentral erledigt, sondern in den Generalagenturen. Wer zu Bürozeiten anruft, landet nicht in einer Telefon-Warteschlange, sondern spricht zum Beispiel direkt mit Frau Aeschbach oder Herrn Valli, welche im Aarauer Büro arbeiten und den Schadenfall persönlich bearbeiten. Dieser Kundenservice, gepaart mit dem Know-how der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ist die grosse Stärke der Mobiliar. Lange bei der «Mobi» seien viele der 44 Mitarbeitenden auch deshalb, weil der Teamspirit in der Generalagentur Aarau besonders gepflegt werde, weiss Yves Probst. Davon profitieren letztlich die Privat- sowie Geschäftskundinnen und -kunden.
Im Interview: Yves Probst

Was macht für Sie ein «Macherbetrieb» aus?
Die Eigenverantwortung jedes Einzelnen, bei uns vom Lernenden bis zum Generalagenten.
Welches sind Ihre Erfolgsfaktoren?
Wir sind persönlich, nah, unkompliziert, schnell und engagiert.
Wo liegen die Stärken regionaler KMU?
Wir kennen die Sorgen und Ängste unserer Kundinnen und Kunden, auch weil rund 80 Prozent unseres Teams in dieser Region leben und mit ihr verbunden sind.
Ihre Meinung zu Lezgo?
Ein regionales Magazin von einem engagierten Team, das «Macherbetriebe» der Region vorstellt.
Schweizerische Mobiliar
Versicherungsgesellschaft,
Generalagentur Aarau, Yves Probst
Buchserstrasse 3
5000 Aarau
062 837 75 75
aarau@mobiliar.ch
mobiliar.ch/aarau
Arbeiten auf der Generalagentur
Regionale Verankerung und vielfältige Jobs. Was es ausmacht, bei der Mobiliar zu arbeiten, erzählen die Kurzvideos.