Der Umbau-Spezialist mit der Liebe zum Detail

Ein gleichzeitig planender und ausführender Baubetrieb, der rund um die Kundenmaurerei und den Holzbau nahezu alles anbietet, ist nicht nur eine Seltenheit, sondern auch ein echter Mehrwert für seine Kundschaft.
Eine Unternehmervilla in Unterkulm: viergeschossig, grosszügig, ansehnlich – und in die Jahre gekommen. Um Energie zu sparen, erfolgt hier eine Dachsanierung. Auf dem Dach werden gerade alte Biberschwanzziegel durch neue ausgetauscht. Vorgeschrieben ist dies vom Denkmalschutz. Am Kamin wird der neue Hut gesetzt. Sechs Männer arbeiten gerade am Dach. Drei davon sind die Bertschi-Brüder. Sie sind die Inhaber des 41-jährigen Bauunternehmens, das sie 2017 übernahmen. Auch das zeichnet diesen Betrieb aus: Hier arbeiten die Chefs auf der Baustelle mit.
Qualität im Detail
Sanierungen von Altbauten sind das Kerngeschäft der R. Steiner AG. Nicht nur Wohn-, sondern auch Bauernhäuser zählen dazu. Das Qualitätsbewusstsein lässt dabei kein Detail aussen vor. Man habe Freude daran, Bestehendes zu erhalten und baue so, wie man sich das Ergebnis auch für sich selbst wünsche, verdeutlicht Thomas Bertschi. Dies werde von der Kundschaft geschätzt. Wichtig ist dabei ein gut ausgebildetes und mitdenkendes Team. Die gesunde Betriebsgrösse erlaubt es, fast jedes Volumen zu stemmen: vom Kleinst- bis zum Grossauftrag. Das Unternehmen, das auch Lehrbetrieb ist, besteht aktuell aus 15 Mitarbeitenden.

Alles aus einem Haus
Bereits die Planung der Bauprojekte erfolgt in-house. In vielen Fällen wird kein Architekt benötigt. Hier kommen die Ausbildungen von René, Thomas und Joel Bertschi zum Tragen: Die drei Brüder sind Maurerpolier, Holzbautechniker und Holzbauvorarbeiter. Das breite Fachwissen fliesst denn auch von Anfang an in die Beratung der Kundschaft ein. Hier ist man richtig, wenn es um einen An- oder Umbau geht. Oder auch, wenn die Küche, das Bad oder die Böden saniert werden sollen. Vom Kundenmaurer und Plattenleger über den Gipser bis hin zum Holzbauer: Hier werden alle Arbeitsgattungen vereint. Die daraus entstehende Effizienz bringt für die Bauherrschaft nur Vorteile; angefangen dabei, dass sie einen einzigen Ansprechpartner haben.
Schritt nach vorne
Gerade im Bereich des ökologischen Bauens ist eine grosse Nachfrage spürbar. Hier bietet sich Holz als idealer Werkstoff an. Der Holzbau eröffnet zudem vielseitige Möglichkeiten: von der Holzkonstruktion über die Wärmedämmung bis hin zu den Verkleidungen und dem Innenausbau. Die R. Steiner AG möchte ihre Unternehmensgrösse zwar in etwa beibehalten, doch wird der Platz am bestehenden Standort immer enger. Um den steigenden Anforderungen an die Vorbereitungsarbeiten, das Lager und die Logistik auch in Zukunft bestens gerecht zu werden, ist der Neubau eines Werkhofs vorgesehen. Die geplante Investition bildet die Basis für die nächste Etappe dieses Macherbetriebes aus dem Wynental. Um auch in Zukunft Top-Leistungen und höchste Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

Joel, Thomas und René: die Gebrüder Bertschi im Interview

Was macht für Sie ein «Macherbetrieb» aus?
Er lässt Worten Taten folgen, ist zuverlässig und bleibt innovativ. Er begegnet technologischen Veränderungen positiv und erbringt bestmögliche Leistung.
Weshalb ist Ihr Unternehmen heute (noch) erfolgreich?
Wir fokussieren uns auf regionale Kunden, verfügen über eine hohe Vielseitigkeit in unseren Baudienstleistungen und stehen für «alte Werte» wie Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit.
Wo liegen die Stärken regionaler KMU?
In der Nähe zur Kundschaft. Kurze Wege, gute Erreichbarkeit, flexibles und lösungsorientiertes Handeln.
Welches sind die Chancen und Risiken Ihrer Branche in der Zukunft?
Bauschäden entstehen oft durch Billigbauweise oder fehlendes Know-how. Das bedeutet Arbeit für uns. Energetische Sanierungen, Holz als nachwachsender Rohstoff und verdichtetes Bauen stellen grosse Chancen dar. Grosse Unternehmen als Mitbewerber werden in Zukunft eine Herausforderung.
Ein abschliessender Satz zum Lezgo-Magazin?
Eine spannende, frische und moderne Info-Plattform.
R. Steiner AG
Gontenschwilerstrasse 3
5727 Oberkulm
062 776 32 37
info@r-steiner-oberkulm.ch
r-steiner-oberkulm.ch