7. Ausgabe, Dezember 2024 – Lezgo-Reportage
Heiniger AG Uerkheim, Uerkheim

Das Know-how von Heiniger geht tief und ist grün

Für den Neubau «Zentrum Dorfstrasse Schöftland» wurden die Baugrube ausgehoben und die Baugrubensicherung erstellt (Stand November 2024). In einem nächsten Schritt werden die Hinterfüllungsarbeiten ausgeführt.

Das in zweiter Generation geführte Unternehmen aus Uerkheim steht für regionalen Tiefbau und Gartenbau. Hier hat man Erde im Blut und lebt Nachhaltigkeit schon seit bald 55 Jahren ganz selbstverständlich.

Eine riesige Baugrube ist das jüngste Werk des Teams der Abteilung Tiefbau. Stolz präsentiert Abteilungsleiter Benjamin Lanz den Aushub, welcher der Erstellung des Untergeschosses vom Neubau «Zentrum Dorfstrasse Schöftland» dient. «Neben Erdbauarbeiten sind wir auch im Spezialtiefbau tätig, zum Beispiel bei Baugrundverbesserungen», erklärt Benjamin Lanz. Zu den Betonbauten und Kundenmaurer-Arbeiten zählen Garagen, Fundamente, Kernbohrungen, spezielle Schächte und Spezialfundamente. Fundierte Kenntnisse der Geologie zeichnen den Betrieb aus.

Rückbauten, Altlastensanierungen, Notfalleinsätze für Feuerwehren, das Transportwesen und ein eigener Muldenservice runden das Angebot für den Kunden ab. «Wir sanieren auch Scheibenstände, indem wir bleibelastete Kugelfänge rückbauen», führt Hannes Feucht, Abteilungsleiter Gartenbau, aus.

Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit
Alles aus einer Hand, dafür steht Heiniger. Das gilt auch für die Abteilung Gartenbau. Hier werden Neuanlagen, Neugestaltungen, Umänderungen und Unterhaltsarbeiten angeboten. Zuwachs haben nachhaltige Projekte wie die Rekultivierung von Waldflächen oder das Sanieren und Neuanlegen von Laichgewässern für den Kanton. Zur Kundschaft zählen Private, Architekten, Ingenieure, Generalunternehmungen und die öffentliche Hand. «Der Maschinenpark erfüllt mich mit Stolz», sagt Inhaber Dani Heiniger. Das Unternehmen investiert laufend in hochwertige Fahrzeuge, Maschinen und Werkzeuge.

Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Neben moderner IT-Infrastruktur wird in neueste Software rund um die Auftragsbearbeitung investiert.

Zukunftsprojekt E-Fahrzeuge
Heiniger ist seit seiner Gründung nachhaltig unterwegs. So wurde schon von Anfang an aus Betonabfällen eigener Kies hergestellt. Bei Rückbauten wird seit jeher auf die Materialtrennung geachtet. Der Bezug zur Umwelt und zur Natur hat für den Betrieb einen hohen Stellenwert. Aktuell wird der künftige Einsatz von elektrobetriebenen Fahrzeugen und Baumaschinen evaluiert. Wo man in Zukunft die Umwelt noch mehr schonen könne, werde man dies auch tun, so Dani Heiniger. Auch der Digitalisierungsprozess ist in vollem Gange: vom papierlosen Rapportieren auf der Baustelle bis hin zur Dokumentenverwaltung im Büro. Mit zwei Lehrstellen im Beruf Gärtner/in EFZ Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau engagiert man sich in der Ausbildung des Nachwuchses. Eine Lehrstelle als Grundbauer/in EFZ befindet sich in Planung.

Beim Leerau Park in Schöftland wurde die Parkplatzsituation samt Begrünung optimiert. Wenn immer möglich, wird auf einheimische Pflanzen gesetzt. Die Fachberatung macht den Anfang eines gelingenden Projekts.

Das Element Erde im Blut
Gestartet hatte alles vor knapp 55 Jahren w als Einzelunternehmen im Waldstrassenbau. Heute umfasst das Team rund 35 Personen und die Marke hat sich zu einem fortschrittlichen Arbeitgeber entwickelt. Tätig ist Heiniger meistens in einem Radius von zehn bis 15 km um Uerkheim. Auch das ist nachhaltig. Die Planungskompetenz, die Lösungsorientiertheit, der Einbezug der Kundschaft und der Qualitätsanspruch sind die wesentlichen Merkmale des Unternehmens. Und vor allem eines eint das Team: Hier haben alle das Element Erde im Blut. Passend zum roten Label.

Im Interview: Hannes Feucht, Dani Heiniger und Benjamin Lanz

Karriere bei Heiniger
Heiniger hat ein offenes Ohr für Menschen, die sich als bodenständige, fachkompetente und qualitätsbewusste Mitarbeitende sehen. Hier geht’s zu den offenen Stellen.

55-Jahr-Jubiläum
Am 14. Juni 2025 lädt die Heiniger AG Uerkheim zum grossen Fest ein. Anlässlich des 55-jährigen Firmenbestehens gibt es für die Bevölkerung zahlreiche Attraktionen. Auf die Jugend wartet unter anderem ein Lernenden-Parcours. Weitere Infos folgen im Frühling 2025.

Zurück zur Übersicht